Klinischer Studienabschnitt

4. Studienjahr

Vorlesungen

  • Vorlesung Zahnersatzkunde I: 7. Semester (2 SWS)
  • Vorlesung Zahnersatzkunde II: 8. Semester (2 SWS)

Scheinpflichtige Lehrveranstaltungen

  • Kursus der Zahnersatzkunde I: 7. und 8. Semester (16 SWS, Gesamtsumme aus 7. und 8. Semester)

    Prothetische Therapie mittels Okklusionsschienen, Kronen und Brücken, kombiniert festsitzend-herausnehmbarem Zahnersatz, Teilprothesen, Totalprothesen sowie mittels Langzeitprovisorien

  • Poliklinik der Zahnersatzkunde I (CMD-Diagnostik und –Therapie): 7. Semester (2 SWS, Seminar/Übung scheinpflichtig)

    Anatomie und Pathologie des craniomandibulären Systems, Ätiologie und Epidemiologie von craniomandibulären Dysfunktionen (CMD), klinische Funktionsdiagnostik, manuelle Strukturanalyse, bildgebende Verfahren bei CMD, instrumentelle Funktionsanalyse, CMD-Therapie (Übersicht, Interdisziplinarität), Okklusionsschienentherapie, okklusale Therapie bei CMD, Kopf- und Gesichtsschmerz, Orthopädie und CMD etc.
  • Poliklinik der Zahnersatzkunde II: 8. Semester (2 SWS Seminar/Übung scheinpflichtig)

    Planung prothethetischer Therapiekonzepte im reduzierten und stark reduzierten Lückengebiss unter Berücksichtigung der jeweiligen langfristigen Erfolgswahrscheinlichkeit.

5. Studienjahr

Scheinpflichtige Lehrveranstaltungen

  • Kursus der Zahnersatzkunde II: 9. und 10. Semester (16 SWS, Gesamtsumme aus 9. und 10. Semester)

    Therapie anspruchsvollerer und umfangreicherer prothetischer Arbeiten mittels Okklusionsschienen, Kronen und Brücken, kombiniert  festsitzend-herausnehmbarem Zahnersatz, Teilprothesen, Totalen Prothesen und Prothesen- Remontagen sowie mittels Langzeitprovisorien.

Im Rahmen der klinischen Ausbildung erfolgt Ihre praktische Ausbildung in den Fachgebieten Zahnersatzkunde und Funktionslehre mit selbständig unter Aufsicht durchgeführten Behandlungsmaßnahmen an Patienten. Begleitend finden Vorlesungen und Seminare statt. Unsere Kursräume bieten Ihnen modernste Behandlungseinheiten. Wir stellen zahlreiche Instrumente und Verbrauchsmaterialien.

Sie erlernen schrittweise Diagnostik, Planung, Herstellung und Eingliederung von festsitzendem und herausnehmbarem Zahnersatz, die Diagnostik und Behandlung von Funktionsstörungen des Kauorgans sowie die interdisziplinäre Betreuung von Patienten. Ziel ist eine umfassende theoretische und vor allem praktische Vorbereitung auf die berufliche Praxis: Das in den Phantomkursen und Vorlesungen erworbene Wissen findet nun Anwendung. Dazu stehen Ihnen unsere approbierten Zahnärzte zur Seite.

Den überwiegenden Teil aller zahntechnischen Arbeiten fertigen Sie selbst unter Anleitung im studentischen Labor, komplizierte und aufwändige Arbeitsgänge übernehmen unsere ausgebildeten Zahntechniker.

Nach erfolgreichem Abschluss beider klinischer Kurse findet das Staatsexamen im Fachgebiet Zahnersatzkunde statt, bestehend aus einem 10 Arbeitstage umfassenden praktischen Teil und einer mündlichen Prüfung.